Schnarchen – Ursachen, Symptome und wirksame Behandlung

Schnarchen betrifft fast jeden zweiten Erwachsenen und ist für viele Menschen ein nächtliches Ärgernis. Doch was steckt genau dahinter und was lässt sich dagegen tun? Erfahren Sie hier alles über Ursachen, Symptome und wirksame Massnahmen gegen Schnarchen.

Was ist Schnarchen?

Schnarchen, medizinisch als Rhonchopathie bezeichnet, beschreibt unwillkürliche Geräusche, die im Schlaf durch Vibrationen der Atemwege entstehen. Während des Schlafens entspannt sich die Muskulatur im Rachenraum, insbesondere Gaumensegel und Gaumenzäpfchen. Dadurch verengen sich die oberen Atemwege. Bei jedem Atemzug beginnen diese entspannten Strukturen zu vibrieren und erzeugen so das typische Schnarchgeräusch.

verengte Atemwege beim Schnarchen
Verengte Atemwege bei Schnarchen

Ursachen und Risikofaktoren des Schnarchens

Es gibt verschiedene Ursachen, warum Menschen schnarchen. Häufig spielen mehrere Faktoren zusammen:

  • Rückenlage: Beim Schlafen auf dem Rücken fällt der Unterkiefer leicht nach unten und die Zunge verengt zusätzlich den Rachenraum.
  • Geschlecht und Alter: Männer schnarchen häufiger als Frauen. Nach den Wechseljahren nimmt jedoch auch bei Frauen das Risiko deutlich zu.
  • Übergewicht: Zusätzliche Fettdepots im Halsbereich verengen die Atemwege und erhöhen das Schnarchrisiko erheblich.
  • Alkohol und Medikamente: Alkohol sowie bestimmte Schlafmittel entspannen die Muskulatur besonders stark und fördern dadurch Schnarchen.
  • Anatomische Besonderheiten: Eine verkrümmte Nasenscheidewand, vergrösserte Mandeln, Polypen oder ein kleiner Unterkiefer erhöhen ebenfalls die Schnarchneigung

Typische Symptome von Schnarchen

Das offensichtlichste Symptom sind die Schnarchgeräusche selbst, die von leisem Brummen bis hin zu lauten, presslufthammerartigen Lautstärken reichen können. Doch es gibt auch indirekte Hinweise, dass man nachts schnarcht:

  • Morgendlicher trockener Mund
  • Leichte Heiserkeit am Morgen, die im Tagesverlauf verschwindet

Gesundheitliche Risiken durch Schnarchen

Gelegentliches Schnarchen ist meist harmlos. Regelmässiges und sehr lautes Schnarchen kann jedoch auf eine obstruktive Schlafapnoe hinweisen. Hierbei kommt es nachts immer wieder zu Atemaussetzern, die langfristig das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erhöhen können. Deshalb sollte starkes Schnarchen ärztlich abgeklärt werden. Möchten Sie Schnarchen generell abklären, so können Sie sich an einen HNO-Arzt wenden. Besteht begründeter Verdacht auf eine OSAS, so können Sie sich auch an einen Pneumologen oder Schlaflabor wenden. YuSleep Zahnärzte dürfen keine Diagnose einer OSAS stellen. Unsere Zahnärzte sind jedoch Mediziner, die sie bei entsprechendem Verdacht darüber informieren und auf Wunsch an einen Kontakt weiterweisen.

Vorbeugung und Behandlung gegen Schnarchen

Sie können aktiv gegen Schnarchen vorgehen, indem Sie folgende Tipps beachten:

  • Schlafposition ändern: Gewöhnen Sie sich an, auf der Seite oder auf dem Bauch zu schlafen, um die Rachenregion offen zu halten.
  • Verzicht auf Alkohol und Zigaretten: Beides fördert das Schnarchen erheblich.
  • Gesunde Schlafgewohnheiten: Regelmässige Schlafzeiten und gute Schlafhygiene wirken

Sollten diese Massnahmen nicht ausreichen, gibt es medizinische Hilfsmittel. Wie individuell angepasste Schnarchschienen (Unterkieferprotrusionsschienen). Diese halten die Atemwege im Schlaf offen und sorgen für ruhige Nächte.

Freier Atem mit einer individualisierten Schnarchschiene
Freier Atem mit einer professionellen Schnarchschiene

Exkurs Schnarchschienen: Unter den medizinischen Geräten gegen Schnarchen empfehlen führende medizinische Guidelines insbesondere individuelle Schnarchschiene.1 Durch die individuelle Passform und die zahnmedizinische Abklärung können Nebeneffekte verhindert werden. Professionelle Schienen haben auch nur ca. 20%-50% des Volumens der unprofessionellen Schienen, wirken damit besser und sitzen bedeutend bequemer. In der Forschung gibt es Ergebnisse, bei der mit professionellen Schienen mehr als doppelt so oft Schnarchen erfolgreich behandelt werden konnte als mit "einfachen Schienen." 2

Gerne beraten unsere Zahnärzte individuell zur Behandlung mit einer individualisierten Schnarchschiene vom Zahnarzt.

Schiene gegen Schnarchen
Beispiel einer schlanken, professionellen Schnarchschiene

Fazit

Schnarchen ist verbreitet, aber behandelbar. Durch gezielte Massnahmen können Sie Ihre Schlafqualität und Lebensqualität nachhaltig verbessern. Lassen Sie sich bei anhaltenden Beschwerden medizinisch beraten und finden Sie die passende Lösung für ruhige Nächte.

Quellen:
1 Ramar, K., Dort, L. C., Katz, S. G., Lettieri, C. J., Harrod, C. G., Thomas, S. M., & Chervin, R. D. (2015). Clinical Practice Guideline for the Treatment of Obstructive Sleep Apnea and Snoring with Oral Appliance Therapy: An Update for 2015. Journal of Clinical Sleep Medicine, 11(07), 773–827. https://doi.org/10.5664/jcsm.4858

2 Johal, A., Haria, P., Manek, S., Joury, E., & Riha, R. (2017). Ready-Made Versus Custom-Made Mandibular Repositioning Devices in Sleep Apnea: A Randomized Clinical Trial. Journal of Clinical Sleep Medicine, 13(02), 175–182. https://doi.org/10.5664/jcsm.6440